|
 |
 |
|
Nach mehreren heiteren Gedichtbänden befasst sich der Bad Liebensteiner Autor Volker Henning in seiner ersten veröffentlichten
Prosaarbeit unter dem Titel “Schau mir in den Kochtopf, Kleines !” ausschließlich mit dem Leben seines Sangesfreundes, des Schweinaer Gastwirts und Kochs Günter Kruspe. Die Geschichte des 150 Seiten
starken Taschenbuches sind durchweg wahrheitsgetreu, betont der Autor, der durch Einfügung von Originalfotos aus dem Privatbesitz des Gastwirts den authentischen Charakter noch unterstrichen hat. Die Ich-Erzählungen
berichten von den Lausbubenjahren in Bad Liebenstein, wo Mutter Kruspe die Gaststätte am Bahnhof bewirtschaftete, über die Lehrzeit als Koch und Kellner in Marienbad und die spaßigen Episoden während der Berufsjahre
in Oberhof, Schleiz, Bad Salzungen und Bad Liebenstein. Der Leser erlebt die Tücken und Macken von Günter Kruspes Autos und ahnt den Zusammenhang mit dessen Fahrstil. Auch die Geschichte vom falschen Reisepass bei
der ersten Amerikafahrt des Doppelquartetts darf nicht fehlen. Abgerundet wird das Buch mit einer gemeinsamen Büttenrede von Volker Henning und Günter Kruspe zum Bad Liebensteiner Karneval 1999 ( ROMUH-Verlag, ISBN
978-3-943494-11-2, Taschenbuch, 150 Seiten, © 2005 ).
|
|